Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spargelhof Kempkes, Kevelaer-Twisteden

„Spargelstar“ flexibel in der Höhe

Beobachtungsgabe, gute Ideen und technisches Können waren die Voraussetzungen für den Eigenbau eines Spargelvollernters im Spargelhof Kempkes im Rheinland.
Veröffentlicht am
Fotos: James
Die maschinelle Ernte von Spargel ist angesichts steigender Löhne und sinkender Erlöse in der Diskussion. Zu den ersten Selbsterntern, die erfolgreich eingesetzt werden, gehört der „Spargelstar“ von Heinz Kempkes in Kevelaer- Twisteden. Drei Jahre Erfahrung Der Landmaschinenmechaniker-Meister und Spargelanbauer arbeitete in der Saison 2011 im dritten Jahr mit dem Eigenbau. Mit drei Mitarbeitern – zwei sortieren auf der Maschine den Spargel, der dritte fährt den Schlepper – schafft Kempkes mit dem „Spargelstar“ gut 1 ha pro Stunde. Dabei arbeitet er auf seinen ganz normalen Feldern, spezielle Feldlängen oder Reihenabstände haben ebensowenig Bedeutung wie eine bestimmte Bodenfeuchtigkeit oder Qualität. „Der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: