Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Technik-Demonstration am Feldtag in der Pfalz

GPS entlastet die Fahrer

Von morgens bis abends, sogar nachts und bei Nebel die gleiche Fahrqualität mit Schleppern und angebauten Geräten erzielen, wer will das nicht? GPS-Systeme ermöglichen es.
Veröffentlicht am
GPS, das ist Auf-dem-Schlepper-Sitzen, die Hände
frei haben und sich auf das Wichtigste konzentrieren
können; Lenksysteme besorgen den Rest.
GPS, das ist Auf-dem-Schlepper-Sitzen, die Hände frei haben und sich auf das Wichtigste konzentrieren können; Lenksysteme besorgen den Rest.Fotos: Hormes
Die Fahrer-Entlastung ist der Grund, weshalb die meisten GPS-Anwender sich bei einer neuen Investition wieder für GPS (Global Positioning System) entscheiden“, sagte Stephan Deuker, John Deere, bei der Vorführung von GPSLenksystemen am Gemüsebau-Feldtag in Dannstadt-Schauernheim. „Es passt in die heutige Zeit, dass unter Einsatz von GPS-gesteuerten Lenksystemen eine immer gleiche Fahrqualität erreicht wird, egal ob morgens, abends oder nachts, genauso wie bei Nebel“, plädierte auch Willi Bicking, Außendienstmitarbeiter bei Petri Landmaschinen, Dannstadt-Schauernheim, für diese Zukunftstechnik. Gemüsebau-Spezialausführung Dass wir uns schon inmitten der Zukunft befinden, zeigt das Projekt des Pfalzmarkts Mutterstadt, der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: