Green IT
LAND-DATA setzt auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Der Begriff Green IT (Informationstechnologie) steht für alle Aktivitäten zur Senkung des Energie- und Materialverbrauchs durch innovative IT-Produkte und -Anwendungen. LAND-DATA, marktführender Softwarehersteller im landwirtschaftlichen Rechnungswesen, investiert derzeit mit zahlreichen baulichen und technischen Neuerungen in Energieeffizienz und Klimaschutz.
- Veröffentlicht am
Ziel ist es, die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien über deren gesamten Lebenszyklus hinweg umwelt- und ressourcenschonend zu gestalten. Geplant wird dabei von der Architektur moderner Rechenzentren über das Design der IT-Systeme und die Effizienzsteigerung in der Softwareentwicklung bis zum Recycling von Geräten und Datenträgern.
Auch in der Landwirtschaft bringt die Entwicklung der IT-Branche, deren Produkte mittlerweile fast alle Aspekte des täglichen Lebens prägen, einen stetig wachsenden Energiebedarf mit sich. Dieser Trend lässt sich sowohl am zunehmenden Einsatz modernster Informationstechnologien in landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten als auch in der mobilen Kommunikation erkennen.
In nachgelagerten Bereichen wie Buchführung oder Steuerberatung, werden große Datenmengen in einem hochmodernen, energieeffizienten Rechenzentrum verarbeitet und gesichert.
Eine moderne Systemarchitektur mit direktem Zugang zu den LANDDATA-Softwareanwendungen erübrigt das Vorhalten entsprechender Kapazitäten an verschiedenen Standorten. Insgesamt arbeitet ein zentrales Rechenzentrum effizienter als viele kleine zusammen. Davon profitieren, die mit LAND-DATA-Software die Buchhaltung von rund 100.000 landwirtschaftlichen Betrieben führen.
Auch in der Landwirtschaft bringt die Entwicklung der IT-Branche, deren Produkte mittlerweile fast alle Aspekte des täglichen Lebens prägen, einen stetig wachsenden Energiebedarf mit sich. Dieser Trend lässt sich sowohl am zunehmenden Einsatz modernster Informationstechnologien in landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten als auch in der mobilen Kommunikation erkennen.
In nachgelagerten Bereichen wie Buchführung oder Steuerberatung, werden große Datenmengen in einem hochmodernen, energieeffizienten Rechenzentrum verarbeitet und gesichert.
Eine moderne Systemarchitektur mit direktem Zugang zu den LANDDATA-Softwareanwendungen erübrigt das Vorhalten entsprechender Kapazitäten an verschiedenen Standorten. Insgesamt arbeitet ein zentrales Rechenzentrum effizienter als viele kleine zusammen. Davon profitieren, die mit LAND-DATA-Software die Buchhaltung von rund 100.000 landwirtschaftlichen Betrieben führen.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast