Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps für den Einsatz des neuen Fungizids

Noch wirksamer gegen Pilze

Mit Askon steht neuerdings nahezu ein Universal-Fungizid zur Verfügung. Was ist bei der Anwendung zu beachten?
Veröffentlicht am
Fotos: Werksfotos
Eine große Anzahl an Blattkrankheiten verursachen im Gemüsebau jedes Jahr hohe Schäden. Während in Kopfkohl-, Blatt- und Blumenkohlarten Blattfleckenkrankheiten wie Alternaria, Mycosphaerella und Phoma auftreten, leiden Kohlrabi und Rettich unter Befall durch Weißen Rost (Albugo candida). Möhren werden regelmäßig durch Alternaria und Echten Mehltau befallen, Speisezwiebeln und Porree durch Cladosporium, Alternaria, Stemphylium und Roste. Viele Praktiker wünschen sich im Praxisalltag ein Fungizid für viele Gemüsearten und gegen alle wichtigen pilzlichen Schaderreger. Ziel bei der Entwicklung des neuen Fungizids Askon war es daher, eine breite Wirkung gegen Pilzkrankheiten in möglichst vielen Gemüsearten zu erreichen. Breiter Einsatz und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: