Kohlgemüse
Blumenkohl (Brassica oleracea var. botrytis)
Blumenkohl (Brassica oleracea var. botrytis), ist ein weiterer Vertreter der Kreuzblütler (Brassicaceae). Botanisch gesehen ist er der fleischig verdickte, noch nicht voll entwickelte Blütenstand zahlreicher kleiner Röschen. Der Blütenstand bildet sich bereits im ersten Standjahr.
- Veröffentlicht am
In Mitteleuropa unterscheidet man Blumenkohlsorten nach ihrer Eignung für den Früh-, Sommer, Herbst- und Winteranbau. In Deutschland ist weißer Blumenkohl mit über 90 % des Angebots der Standard. Zur Ergänzung des Sortiments werden in geringem Umfang farbige Sorten (hellgrün, violett oder orange) sowie Romanesco angebaut. Blumenkohl wird neben dem Frischmarkt auch für die industrielle Verarbeitung produziert. Schwere und mittelschwere Böden mit pH um 7 und guter Wasserführung sind für den Anbau von Blumenkohl geeignet. Zur Sicherung der Qualität kommen nur bewässerungsfähige Flächen in Frage. Drei- bis vierjähriger Fruchtwechsel ist notwendig. In diesem Zeitraum sollten keine Kreuzblütler angebaut werden, um Kohlhernie und Adernschwärze...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal