Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biologischer Pflanzenschutz mit Nützlingen (1)

Die räuberische Gallmücke

Der biologische Pflanzenschutz mit Nützlingen hat vor über zwanzig Jahren Einzug gefunden in die tägliche Praxis des Gemüsebaus. Den nützlichen Helfern aus dem Reich der Insekten widmen wir eine neue Serie. Ab der vorliegenden Gemüse-Ausgabe werden unsere Autoren Ulrike Schmidt und Christoph Seifried monatlich jeweils einen Nützling mit dem jeweiligen spezifischen Einsatzgebiet porträtieren.
Veröffentlicht am
Hoher Besatz mit Gallmückenlarven
in einer Gurkenlauskolonie
Hoher Besatz mit Gallmückenlarven in einer GurkenlauskolonieBeratungsdienst Reichenau
Biologische Blattlausbekämpfung hat Hochkonjunktur Durch die Verlängerung der Wartezeit des Präparats Plenum 50 WG in Gurke von drei auf sieben Tage, kommt der biologischen Blattlausbekämpfung in dieser Gemüseart eine noch größere Bedeutung zu. Die ersten Blattläuse, die in Gurkenbeständen auftreten, sind in aller Regel die Gestreifte und die Gefleckte Kartoffelblattlaus (Macrosiphum euphorbiae und Aulacorthum solani). Von Februar bis in den Sommer hinein sind sie häufig, auch vergesellschaftet, zu finden. Zum Ende der Kulturzeit verlieren sie an Bedeutung. Beide Lausarten saugen an den Blättern, Ranken und Früchten. Den weitaus größeren Schaden richtet dabei die Gefleckte Kartoffellaus an. An den Saugstellen auf Blättern, schlimmer aber...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: