Rapsglanzkäfer – Problemschädling bei Kohl in Rapsanbaugebieten
Ein erfolgreicher Wirkmechanismus
Der Wirkungsmechanismus macht’s bei Pflanzenschutzmitteln.
So erreicht man beim Einsatz von Plenum eine Wirkung auch
auf Käferarten wie den Rapsglanzkäfer.
- Veröffentlicht am

Der Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus) wandert Jahr für Jahr von den Rapsfeldern auf die Kohlbestände und befällt dort ab April die Herzblätter und ab Juni die Blumen des heranwachsenden Blumenkohls. In den letzten Jahren gab es verbreitet Hinweise, dass Pflanzenschutzmittel mit Wirkstoffen aus der Gruppe der Klasse 2-Pyrethroide (zum Beispiel Bulldock, Fastac SC Super Contact, Karate Zeon), die jahrelang erfolgreich gegen diesen Schädling eingesetzt wurden, keine zufriedenstellende Wirkung mehr aufwiesen. Deshalb müssen andere Wirkstoffe und Wirkungsmechanismen zum Einsatz kommen, um eine sichere Bekämpfung zu gewährleisten. Plenum wirkt nicht nur gegen saugende Insekten Seit 2010 ist Plenum 50 WG mit dem Wirkstoff Pymetrozin über §18a...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen



