Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Kohlmottenschildlaus (Aleyrodes proletella) – Teil 3

Gegen die „Weiße Fliege“ an Kohl

Welche Maßnahmen zur Bekämpfung der Kohlmottenschildlaus sind ausreichend wirksam? Die Ergebnisse einer Gemeinschaftsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern,Eike Harbrecht1), Gunnar Hirthe2), Margrita Ganze3), Noé López Gutiérrez4) und Dr. Ellen Richter5) Sachsen und Thüringen liegen vor.
Veröffentlicht am
1 Weiße Fliegen mit ihren Larven auf der Blattunterseite
1 Weiße Fliegen mit ihren Larven auf der BlattunterseiteAbbildungen: Ganze (1), Harbrecht (1), Lopez (2), Richter (1)
Wie in Gemüse Nr. 4/2009 beschrieben, gibt es Pflanzenschutzmittel, die sich gut zur Jungpflanzen- oder Spritzbehandlung eignen. Die aktuellen Versuche aus 2010 bauen auf den Ergebnissen der Vorjahre auf. Sie beinhalten Tankmischungen und Spritzfolgen mit den Präparaten, die sich in den letzten Jahren als wirksam herausgestellt haben. Neben der Wirksamkeitsprüfung für einzelne Pflanzenschutzmittel war es das Ziel, unterschiedliche Strategien zur Resistenzvermeidung und Rückstandsreduktion zu testen. Für das neue Insektizid Movento 150 OD gab es in der Saison 2010 eine Genehmigung nach § 11(2) PflSchG „Gefahr im Verzuge“ gegen Weiße Fliegen an Blumenkohlformen, Kopfund Blattkohlarten und Kohlrabi. Glücklich war, wer sich das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: