Vortragstagung Gemüsebau, LVG Heidelberg
Betriebsentwicklung – In der Zukunft spazieren gehen
„Wie viel Sicherheit gebende Stabilität braucht ein Gemüsebaubetrieb heute? Und wie viel flexible Anpassung an wechselnde Verhältnisse muss er gleichzeitig erbringen?“ Diese Fragen stellte Christoph Hintze, Leiter der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg, auf der Vortragstagung Gemüsebau im Gesellschaftshaus Pfaffengrund in Heidelberg.
- Veröffentlicht am
Die Aufs und Abs der Preise in zwei- und dreijährigen Zyklen kennt keiner besser als der Gemüseanbauer. Stabilität tut da sehr gut. Es geht darum, die richtige Balance zu finden zwischen der Beharrung auf dem Althergebrachten und der Veränderung hin zum Neuen sowie darum, Impulse von außen nicht zu „verschlafen“. Deutlich wird immer mehr, dass Gemüsebaubetriebe sich in dem Spannungsfeld „Schuster bleib’ bei deinen Leisten – neue Ideen sind gefragt“ befindet. Dies war das Tagungsmotto. Wird es nur besser, wenn es anders wird? Wesentliche Denkanstöße lieferte Hintze mit seinem Vortrag „Wenn es besser werden soll, muss es anders werden“. Dieses Zitat stellte er seinen Ausführungen voran: „Um...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast