Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ökologischer Gemüsebautag in Bamberg

Öko-Anbau bei Kohl und Einlegegurken: Auch schon mal zwischen Ernüchterung und Hoffnung

Die bekannten Versuchsflächen und eine große Baustelle konnten die Teilnehmer des diesjährigen Bamberger Öko-Gemüsebautages der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) im Bamberger Versuchsbetrieb besichtigen. Neben Referaten zu Kohlmottenschildlaus und Einlegegurke luden Informationsschwerpunkte im Freien zum Rundgang ein.

Veröffentlicht am
Zahlreiche Informationspunkte luden am Nachmittag zum
Rundgang ein.
Zahlreiche Informationspunkte luden am Nachmittag zum Rundgang ein.
Mit Nützlingen und Netzen gegen die Weiße Fliege Nadine Liebig, Gemüsebauberaterin Ökoring Niedersachsen, Britta Schultz und Rainer Wedemeyer, beide Fachbereich Ökologischer Pflanzenschutz, Universität Kassel- Witzenhausen, präsentierten Zwischenergebnisse aus dreijährigen Versuchen des BÖL-Projekts „Anwendung natürlich vorkommender Gegenspieler der Kohlmottenschildlaus (Weiße Fliege) in Kohlgemüse in kombiniertem Einsatz mit Kulturschutznetzen“. Bei früher Freisetzung, der heimischen Erzwespe Encarsia tricolor, bereits Anfang Juli, konnte der Befall mit Weißer Fliege um 30 bis 42% gegenüber den jeweiligen Kontrollvarianten reduziert werden. Für dieses Ergebnis reichten zwei Freisetzungen aus. Bei Katz Biotech, Baruth, sei der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: