Gemüseaufbereitung
Reinigen und Waschen
Nach der Ernte muss schmutziges Gemüse entweder vor dem Sortieren oder zumindest vor dem Verkauf oder vor der Verarbeitung gereinigt werden.
- Veröffentlicht am
Insbesondere Wurzelgemüse sind häufig stark verschmutzt. Beispielsweise können Lagermöhren in Großkisten mit bis zu 50 % Erde vermischt sein, abhängig vom Boden und vom Bodenzustand am Erntetermin, von den Wetterbedingungen während der Ernte und dem Ernteverfahren selbst. Blattgemüsearten können mit Schmutz von Tieren und Vögeln verunreinigt sein und müssen daher ebenso intensiv gewaschen werden. Ja nach Produkt und seiner Empfindlichkeit gegenüber mechanischen Belastungen und gegen Nässe werden sowohl → Nass- als auch → Trockenreinigungsverfahren eingesetzt. Wurzelgemüsearten, beispielsweise Möhren, Sellerie, Rettiche und zum Beispiel auch Spargel müssen intensiv gewaschen werden. Fruchtgemüsearten werden üblicherweise...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast