Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bewässerungstag, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), Lampertheim

Die Beregnung macht’s

„Dieser Boden wäre rein pflanzenbaulich nicht viel Wert, wenn er nicht beregnet würde“, bescheinigte Bodenkundler Dr. Johannes Heyn, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), dem freigegrabenen Profil der Demonstrationsfläche am Standort des jüngsten Bewässerungstags im Betrieb von Dr. Willi Billau im hessischen Lampertheim. „Die Beregnung macht’s“, sagt Heyn.
Veröffentlicht am
Für die Besucher sehr interessant: Im bodenkundlichen Teil des
Bewässerungstags in Lampertheim analysierte Dr. Johannes Heyn
das Bodenprofil am Standort.
Für die Besucher sehr interessant: Im bodenkundlichen Teil des Bewässerungstags in Lampertheim analysierte Dr. Johannes Heyn das Bodenprofil am Standort.
„Beregnung, Bewässerung, Klimawandel, das sind heute die Stichworte von Interesse“, begrüßte Andreas Sandhäger, LLH, das Publikum. Er wünscht sich, dass die Kostenthematik zu Bewässerung und Klimawandel auch in weiter nördlich gelegenen Gebieten Interesse findet. Der Klimawandel macht nicht hinter Frankfurt Halt Denn der Klimawandel mache nicht nördlich von Frankfurt halt. Zu beobachten sei zum Beispiel, dass immer mehr Betriebe auch weiter nördlich in Hessen Spargel und Erdbeeren für den Anbau aufgreifen. „Da muss man für Beregnung sorgen“, sagte Sandhäger, und: „Es wird künftig mehr Wasser gebraucht, und es wird mehr für Wasser gezahlt werden müssen.“ Auch der Verbandsvorsteher des Wasserverbands...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: