Desinfektion für Trink- und Brauchwasser bei der Gemüseproduktion und -verarbeitung: Teil 1
Warum das Wasser in der Produktion desinfizieren?
Gemüseprodukte sind während
der Erzeugung und danach
Mikroorganismen (MO)
ausgesetzt, die auf unterschiedliche
Art reagieren,
Schäden herbeiführen und die
Qualität des Ernteprodukts
herabsetzen können. Häufig
ist Wasser das Transportmittel
für diese potenziellen biotischen
Schädiger. Deshalb
werden Trink- als auch
Brauchwasser desinfiziert.
Was dabei passiert, wird in
diesem ersten Teil einer Beitragsserie
erläutert.
- Veröffentlicht am
Gesundheit und eine normale Entwicklung der Pflanzen sind nur gewährleistet, wenn die Umweltbedingungen den Ansprüchen der Pflanze entsprechen und die Grenzen ihrer Belastbarkeit durch ungünstige Faktoren nicht überschritten werden. Entfernen sich die Umweltbedingungen für eine Pflanzenart oder -Sorte weit vom jeweiligen Optimum, wächst ihre Gefährdung durch abiotische Einflussfaktoren wie Klima, Bodenbedingungen, Anbautechniken oder durch biotische Faktoren, zu denen auch Mikroorganismen (MO) zählen. In den Betrieben ist es daher eine der Hauptaufgaben, MO mit Gefährdungspotenzial für Wasser, Luft und Produkt entweder abzutöten oder in einen Zustand zu versetzen, dass sie sich nicht oder nur über ein zulässiges Maß hinaus vermehren...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast