Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jetzt für die Sachkunde anmelden

Hessischer Gemüsebau- und Pflanzenschutztag am 08. Februar

Traditionell findet auch in diesem Jahr wieder der Hessische Gemüsebautag im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen statt. In diesem Jahr wird er als kombinierte Gemüsebau- und Pflanzenbau-Pflanzenschutz Sachkundefortbildung angeboten. Wer eine Sachkunde benötigt, muss sich bis zum 06. Februar angemeldet haben. Details zum Programm und zu Anmeldung finden Sie weiter unten.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Appel
Artikel teilen:

Programm:

 

Ab 9:00 Uhr

 

    Eröffnung und Begrüßung

    LLH-Team und Claudia Trübenbach, GVBWH e.V.

 

    Biostimulanzien – eine Lösung für alles

    Ann-Kathrin Scherer, LLH Friedberg

 

    Thripsbekämpfung im Gemüsebau

    Beate Tschöpe, LLH Friedberg

 

    Zwischenfrüchte, Chancen und Risiken sowie phytosanitäre Aspekte

    Thomas Bickhardt, LLH Griesheim

 

    Pflanzenschutzmittel, Zusatzstoffe und Mischungen – Was geht, was gilt?

    Jochen Kreiselmaier, DLR Rheinpfalz

 

    Möglichkeiten und Grenzen mechanischer Beikrautregulierung

    Philipp Probst, LLH Griesheim

 

12:30 Uhr - 13:30 Uhr

    Mittagspause

 

    Aktuelles aus Geisenheim

    Jens Pospich, LLH Geisenheim

 

    Bekämpfungsmöglichkeiten der Spargelfliege

    Stefan Nauheimer, LLH Griesheim

 

    Schnecken

    Stephan Brand, LLH Wächtersbach

 

    Probleme mit Weichwanzen im Fruchtgemüse 2022

    Christian Fetzer, LLH Griesheim

 

15:30 Uhr

    Abschluss und Ende

 

Falls Sie eine Fortbildungsbestätigung für die Pflanzenschutz-Sachkunde benötigen, bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 6. Februar 2023 unter https://llh.hessen.de/beratung/veranstaltungen/57262/

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren