Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jetzt anmelden!

BZL-Online-Seminar "Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau" am 22. September

Welche Maßnahmen zur effizienten Düngung im Freilandgemüsebau bieten sich an und wie lassen sie sich möglichst reibungslos in den betrieblichen Ablauf integrieren? Die Ergebnisse eines Modell- und Demonstrationsvorhabens werden am 22. September von 15.30 bis 17.00 Uhr im BZL-Online-Seminar „Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ vorgestellt. Anmeldungen für das kostenfreie Seminar sind ab sofort möglich. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Appel
Artikel teilen:

Gemüsebaubetriebe stehen vor der Herausforderung, Gemüse von hoher Qualität zu erzeugen, ohne durch die Stickstoffdüngung das Grundwasser zu gefährden. Die Düngeverordnung fordert in den mit Nitrat belasteten Gebieten, den berechneten Stickstoffbedarf um 20 Prozent zu reduzieren. Zudem wird Mineraldünger durch aktuelle Entwicklungen immer teurer und ist schlecht verfügbar.

Welche Maßnahme passt zu welchem Betrieb?

In einem von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) geförderten Modell- und Demonstrationsvorhaben wurden verschiedene Maß-nahmen zur effizienten Düngung in gärtnerischen Betrieben von unterschied-licher Größe und Absatzstruktur erprobt und wissenschaftlich begleitet.

Dr. Carmen Feller vom Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau und Dr. Karsten Lindemann-Zutz von der Landwirtschaftskammer NRW stellen die Ergebnisse am 22. September vor. Wie immer besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Referierenden ins Gespräch zu kommen.

Anmeldung erforderlich

Um am Online-Seminar teilzunehmen, ist eine Anmeldung unter https://www.praxis-agrar.de/web-seminare/zukuenftige-veranstaltungen/an-meldung-1 erforderlich.

Rechtzeitig vor der Zoom-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten. Fragen können vorab per Mail an webseminare-ble4@ble.de gerichtet werden.

Weitere Informationen zum Thema gibt es unter
https://praxis-ag-rar.de/pflanze/gartenbau/stickstoffduengung

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren