Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Start in die deutsche Karottensaison

Hier kommen die Möhrchen

Karotten kommen nun in Deutschland wieder frisch vom Feld. Damit sind sie jetzt überall aus regionalem Anbau erhältlich. In diesem Jahr startet die heimische Möhrensaison allerdings etwas später als in anderen Jahren. Nicht nur wir, sondern auch die Karotten, haben im Frühjahr die Wärme vermisst.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die heimische Saison der Karotte hat wieder gestartet. Das leckere Gemüse kommt nun frisch vom Feld und ist regional erhältlich.
Die heimische Saison der Karotte hat wieder gestartet. Das leckere Gemüse kommt nun frisch vom Feld und ist regional erhältlich. Meine Möhren
Artikel teilen:

Der diesjährige April zählt immerhin zu den kältesten der vergangenen 40 Jahre. Und das hat sich auf das Wachstum der Möhren ausgewirkt. So startete die Saison in diesem Jahr etwa zwei Wochen verzögert. Mittlerweile kommen nun aber in allen Regionen Deutschlands Karotten frisch vom Feld. Die sommerlichen Temperaturen und der Regen haben das Wachstum in Schwung gebracht. Mini-Karotten und Möhren als Bund gibt es sogar schon wieder etwas länger aus der eigenen Region. Denn diese sind kleiner und haben deshalb eine kürzere Wachstumsphase. Bis in den Herbst hinein werden die Möhren noch direkt nach der Ernte und einem Wasch-, Sortierund Verpackungsprozess in die Geschäfte gebracht.

Regionalität und Saisonalität

Möhren, die während der Saison gekauft werden, sind besonders frisch und knackig. Sie sind eine der wenigen Gemüsearten in Deutschland, die von uns fast das ganze Jahr regional eingekauft werden. Denn im Winter können sie in großen Hallen und bei kühlen Temperaturen lange gelagert werden. Auf kurzen Transportwegen gelangen regionale Lebensmittel in naheliegende Geschäfte und dann zum Verbraucher. Das ist schonend für das Klima, denn das Treibhausgas CO2 wird dabei weniger ausgestoßen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren