Mehr Kunden kauften 2020 direkt beim Erzeuger
Die Verbraucher haben im vergangenen Jahr wieder vermehrt frische Lebensmittel direkt beim Erzeuger vor Ort eingekauft. Damit wurde ein langfristiger negativer Trend unterbrochen. Die Corona-Krise hat nicht nur das Konsumverhalten, sondern auch das Einkaufsverhalten der Verbraucher beeinflusst. Die Daten und Fakten zur Direktvermarktung sind den AMI Markt Charts Die Direktvermarktung in Zeiten der Pandemie anschaulich aufbereitet.
- Veröffentlicht am

Das veränderte Einkaufsverhalten spiegelt sich auch in dem deutlichen Kundenzuwachs der Direktvermarktung wider. Im vergangenen Jahr haben 7,5 % mehr Haushalte frische Lebensmittel direkt ab Hof eingekauft. Es wurde somit nicht nur mehr gekauft, sondern auch neue Einkaufsstätten ausprobiert. Zuvor hatte sich der Ab-Hof-Verkauf frischer Nahrungsmittel rückläufig entwickelt. Die Zahl der Kunden war in den Jahren vor der Corona-Pandemie stetig zurückgegangen. Zu lang war die Anfahrtsstrecke und zu umfangreich das Angebot an regionalen Produkten in den Supermärkten direkt um die Ecke.
Insgesamt gaben die privaten Haushalte im vergangenen Jahr 13 % mehr für frische Lebensmittel aus, da wieder vermehrt zu Hause gekocht wurde. Der Online-Handel und die Direktvermarktung verzeichneten dabei im Frische-Bereich die höchsten Zuwachsraten. Beide stehen aber weiterhin nur für einen geringen Marktanteil von 1 bzw. 2 %.
Mehr Infos zum Thema gibt es in den AMI Markt Charts, die Sie hier erwerben können.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.