Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erdbeeren aus dem Rheinland

Die ersten Erdbeeren sind reif!

Pünktlich zu Ostern werden die ersten Erdbeeren im Rheinland reif. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer e.V./Sabine Weis
Artikel teilen:

Die ersten roten Früchte werden in Gewächshäusern im Rheinland geerntet. Das Rheinland ist bundesweit führend bei der Verfrühung von Erdbeeren. So beträgt die Anbaufläche von Erdbeeren in Gewächshäusern fast 20 ha. Der Erdbeeranbau in Folientunneln findet auf einer wesentlich größeren Fläche statt. Mit jedem warmen Tag wird die Erntemenge jetzt größer werden, sodass sich die Verbraucher auf Erdbeeren aus regionalem Anbau freuen können.

Erdbeeren aus dem Gewächshaus müssen einen höheren Preis erzielen als Freilanderdbeeren, weil der Aufwand für die Obsterzeuger sehr hoch ist. Die heimischen Früchte sind aufgrund ihres deutlich besseren Geschmacks einen höheren Preis wert als die Importware. Aufgrund der kurzen Transportwege können andere Sorten angebaut werden, die vor allem auf Geschmack und nicht auf Festigkeit der Früchte ausgewählt werden.

Heimische Erdbeeren müssen aber auch einen höheren Preis als die Früchte aus vielen südlichen Ländern erzielen, da die Lohnkosten für die Ernte um ein Vielfaches höher sind.

Bis die Erdbeerernte im Freiland beginnt, wird es noch einige Zeit dauern.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren