Mit Schneckenkorn Abstand halten
Neue Regeln gelten für die Metaldehyd-haltigen Schneckenkornmittel Lima Oro 3, Lima Oro 5 und in den neuen Anwendungsgebieten von Metarex Inov.
- Veröffentlicht am

Bei der Anwendung in Freilandkulturen ist ein Mindestabstand von 5 m zum bewachsenen Feldsaum einzuhalten. Das besagt die neue Anwendungsbestimmung NT115.
Nach dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gelten als „bewachsener Feldsaum“ unabhängig von der Breite alle an das Feld angrenzende, bewachsene Strukturen. Ausgenommen sind angrenzende Felder, Straßen, Wege oder andere befestigte Strukturen.
Schutz bestimmter Schneckenarten
Die Anwendungsbestimmung NT115 soll bestimmte Arten von Bodenschnecken schützen, die von Feldsäumen in die Kulturflächen einwandern. Neu sind dabei Pufferzonen auf der Produktionsfläche des Landwirts zum Schutz von Nicht-Zielorganismen.
Alternative: Eisenphosphat
Die Anwendungsbestimmung soll in Zukunft für alle Metaldehyd-haltigen Schneckenkornmittel erteilt werden. Feldrandbehandlungen einwandernde Nacktschnecken, die bisher als gute fachliche Praxis galten, sind dann nur noch mit Schneckenkornmitteln auf der Basis von Eisen-III-Phosphat möglich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.