Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EU-WRRL: Visionäre braucht das Land!

Eines sei vorweg vermerkt: Wie Luft, so macht auch Wasser nicht vor irgendwelchen Grenzen halt. Somit war das Vorhaben, über alle EUMitgliedsstaaten eine einheitliche Rahmenrichtlinie zum Wasserschutz auf den Weg zu bringen, grundsätzlich zu begrüßen. Nur so geht Wasserschutz!
Veröffentlicht am
Hermann Boecker, Dienstleistungszentrum
Ländlicher Raum (DLR)
Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
Hermann Boecker, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
● Eine Bestandsaufnahme: Die diffusen Einträge aus der Landwirtschaft machen besonders in viehstarken und in Gemüsebauregionen Probleme – der chemische Zustand des Grundwassers sieht miserabel aus und erinnert eher an einen Patienten auf der Intensivstation als an eine leichte Erkältung. Auf den Punkt gebracht: Das war kein Unfall, folglich gibt es auch eine Krankheitsgeschichte. Am Zustand des Grundwassers heute ist der „ungesunde“ Lebenswandel von Teilbereichen der Landwirtschaft von vor zwanzig Jahren und mehr zu erkennen. Diese Erkenntnis darf niemanden mehr überraschen. Erst ab 1996 wurde mit der Düngeverordnung (DüV) über Stickstoffbedarf, Stickstoffsalden und Gute fachliche Praxis (GfP) gesprochen. Ein Fehler wäre...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: