Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Greentech online

Auf die Ressourcen aufpassen

Optimierungen im Gewächshaus? Wenn nicht in den Niederlanden, wo dann? So war es selbstverständlich, dass dieser Bereich auch auf der im Herbst 2020 digital veranstalteten Messe Greentech in mehreren Foren behandelt wurde.

Veröffentlicht am
Gewächshäuser müssen in Zukunft deutlich klimafreundlicher bewirtschaftet werden. Gedanken und Modelle dazu kommen aus den Niederlanden.
Gewächshäuser müssen in Zukunft deutlich klimafreundlicher bewirtschaftet werden. Gedanken und Modelle dazu kommen aus den Niederlanden.Appel
Fossilfreier Gartenbau“ hieß eines der Foren, bei dem über das Gewächshaus im Jahr 2030 gesprochen wurde. Ein Vertreter der Firma Delphy aus Wageningen/ NL stellte ein mögliches Konzept dazu vor. Delphy ist die frühere staatliche Beratungsorganisation der Niederlande (DLV) und ist heute privatwirtschaftlich weltweit aktiv. Ansatzpunkte zum fossilfreien Gartenbau Zum Punkt „Energieaufwand reduzieren“ empfahl der Referent LED-Belichtung, um Energie zu sparen, Klimaschirme, um das Gewächshaus zu isolieren und Ventilation, um die Pflanzen im Gewächshaus stärker zu aktivieren. Die zweite Strategie sollte sein: Nachhaltige Energiequellen für das Gewächshaus zu nutzen. Hierbei stand für den Sprecher Geothermie an erster Stelle. Schon jetzt werde...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: