Aktuelle Hinweise Genehmigungen und Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln im Erwerbsgemüsebau
Stand: 9/2023
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Stand: 9/2023
Stand: 7/2023
Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen. Das Pflanzenschutz-Informationssystem PS-Info hat einige nützliche Erweiterungen erhalten: Backlinks zur BVL-Datenbank inklusive der Verlinkungen zu den Notfallzulassungsbescheiden und Verknüpfungen zur „EU Pesticides Database“ mit den...
Stand: 6/2023
Seit Jahren habe sich eine massive Welle an Bekämpfungslücken im Gemüsebau aufgetürmt, welche nun über der Branche einbricht, mahnten die Fachberater des Gemüsebaus auf der diesjährigen Beratertagung in Grünberg vom 14. bis 16. März. Zu viele Wirkstoffe wurden ersatzlos gestrichen, weitere sind...
Stand 5/2023
Gleich drei Mittel für mehrere Anwendungsgebiete im Gemüsebau können auf Antrag der Bundesfachgruppe Gemüsebau in der kommenden Saison eingesetzt werden. Ein Mittel ist Benevia mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole in der Anwendung gegen Spargelfliege in Spargel vom 1. April 2023 bis zum 29. Juli...
Stand: April 2023
Beide Notfallanträge zum Metalaxyl-M-haltigen Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold wurden positiv für den Gemüsebau bewilligt.
Stand: 3/2023
Die Notfallzulassung von Apron XL, Maxim XL und Wakil XL für die Verwendung in verschiedenen im Freien gesäten Gemüsekulturen ist aufgrund der derzeit in der EU-Zulassung von Metalaxyl-M festgesetzten Einschränkung zur Aussaat in Gewächshäusern notwendig.
Auf Antrag der Bundesfachgruppe Gemüsebau kann die Anwendung von Lumiderm VG zur Bekämpfung von Bohnenfliegen (Delia platura) an Dicken Bohnen und Buschbohnen auch dieses Jahr eingesetzt werden. Die Zulassung für das Beizmittel wird für die Zeit vom 16. Januar 2023 bis 15. Mai 2023 für die...
Stand: 2/2023
Das Herbizid Setanta Flo (Zulassungsnr.: 007222-00) hat eine Zulassungsverlängerung bis zum 31. Januar 2024 erhalten. Setanta Flo ist ein selektives Bodenherbizid zur Bekämpfung von ein- und zweikeimblättrigen Unkräutern in Winterraps, Salaten, Rhabarber, Erdbeeren, Loganbeeren, Himbeeren,...
Stand: 1/2023
Stand: 12/2022
Die Zulassung des Insektizids Hunter WG läuft am 31. Dezember 2022 aus.
Stand: 11/2022
Für den Einsatz gegen Falsche Mehltaupilze an Salat- und Kräuterarten in der Jungpflanzenerzeugung im Gewächshaus hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf erneuten Antrag der Bundesfachgruppe Gemüsebau eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Fonganil...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen