Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLR-Feldtag

Top-Technik für den Gemüsebau

Zahlreiche Firmen präsentierten ihre Maschinen und Neuheiten beim Feldtag in Schifferstadt. Eines ist klar zu erkennen: Bei Hacktechnik setzen die Landtechnik-Hersteller auf KI.
Veröffentlicht am
Technik-Interessierte konnten sich in Schifferstadt bei den Ausstellern über neue und bewährte Maschinen informieren.
Technik-Interessierte konnten sich in Schifferstadt bei den Ausstellern über neue und bewährte Maschinen informieren.Caroline Wörner
K.U.L.T. Fyeld Deutschland Clever hacken mit KI K.U.L.T. Fyeld Deutschland präsentierte seine KI-gestützte In-Row-Hacktechnik auf dem DLR-Feldtag. Herzstück des K.U.L.T. iScan ist eine Kamera, die mithilfe von KI die Kulturpflanze erkennt. So können die In-Row-Messer exakt um das Zentrum der Kulturpflanze herum arbeiten. Sie werden hydraulisch angetrieben, öffnen sich vor der Kulturpflanze und schließen sich dahinter wieder, erklärt Oliver Kosel das Prinzip. Weitere Hackwerkzeuge, wie zum Beispiel Fingerhacken, können individuell am Parallelogramm befestigt werden. So wird auch die Zwischenreihe unkrautfrei gehalten. Die Arbeitsgeschwindigkeit liegt bei bis zu 4 km/h und ist abhängig vom Pflanzabstand. Dieser sollte mindestens 15 cm...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: