Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marktübersicht

Erden und Substrate

Angepasste Kultursubstrate sind wichtig für den Gemüsebau, um starke Pflanzen aufbauen und kultivieren zu können. Weiterhin sind die Hersteller dabei, den Torfanteil zu reduzieren und Alternativen zu finden. Wir haben uns auf dem Markt umgehört.
Veröffentlicht am
Die Zusammensetzung der Kultursubstrate sind im Gemüseanbau ein großes Thema, insbesondere hinsichtlich des Torfanteils.
Die Zusammensetzung der Kultursubstrate sind im Gemüseanbau ein großes Thema, insbesondere hinsichtlich des Torfanteils.Klasmann-Deilmann
Im Gemüsebau sind hochwertige und an die jeweilige Produktion angepasste Kultursubstrate wichtig, damit qualitativ hochwertige Ware in den Betrieben erzeugt werden kann. So wurden laut Industrieverband Garten e.V. (IVG) 2023 in Deutschland rund 7,9 Millionen Kubikmeter Substrate abgesetzt. Für den deutschen Markt produzierte die Substratindustrie etwa 1,8 Millionen Kubikmeter Kultursubstrate für den Erwerbsgartenbau und etwa 4 Millionen Kubikmeter Blumenerden für den Hobbyanbau. Ein großes Thema im Bereich der Erden und Substrate ist der Torfanteil und dessen Reduzierung in den Substraten. Nach den Produktionsdaten des IVG bestehen die Kultursubstrate (ohne Hobbyerden) zu circa 73 % aus Torf. Lediglich knapp 100.000 m³ Kultursubstrate...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: