Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Struvit im On-Farm-Versuch

Recyclingdünger aus der Abwasserreinigung im Praxistest

Phosphor (P) ist ein essenzieller Pflanzennährstoff und gleichzeitig eine endliche Ressource. Das Recycling von P im Form von Struvit (MgNH 4 PO 4 * 6 H 2 O) aus alternativen Quellen wie P-reichen Abwasserströmen kann dazu beitragen, die starke Abhängigkeit der EU von Rohphosphatimporten zu reduzieren und die zukünftige Nachfrage nach gut pflanzenverfügbaren P-Düngern zu decken.
Veröffentlicht am
Ausgefälltes Struvit als Ausgangsmaterial (links), Struvitpellets (Mitte) und Struvitgranulat (rechts).
Ausgefälltes Struvit als Ausgangsmaterial (links), Struvitpellets (Mitte) und Struvitgranulat (rechts).Paul Keßeler
In dem Bestreben, das Modell der Kreislaufwirtschaft in die gute landwirtschaftliche Praxis umzusetzen, kommt dem Phosphorrecycling in der Düngung eine besondere Bedeutung zu. Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt „RePhoR – P-Net: Aufbau eines Netzwerks zum ressourceneffizienten Phosphor-Recycling und -Management in der Region Harz und Heide“ (Laufzeit 07/2020 bis 06/2025) hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit der Verwertung von Struvit als Düngemittel eine nachhaltige Alternative zum Einsatz herkömmlicher rohphosphatbasierter Handelsdünger aufzuzeigen und diese regional zu etablieren. Von der Wissenschaft in die Praxis Neben verfahrenstechnischen Aspekten auf Kläranlagen bindet das Projekt dabei alle Akteure der Wertschöpfungskette...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: