Kommentar
Mut zur eigenen Vermarktungskraft!
Ein landwirtschaftlicher Direktvermarkter steht täglich vor neuen Herausforderungen. Je nach Produktvielfalt, Absatzwegen und den individuellen betrieblichen Gegebenheiten sind unterschiedliche Fragestellungen vorrangig.
- Veröffentlicht am

Das Interesse der Verbraucher an regionalen, frischen und transparent erzeugten Produkten ist groß. Für Gemüsebaubetriebe eröffnet sich damit ein enormes Potenzial, die eigene Wertschöpfung zu steigern und sich unabhängiger vom Preisdruck des Großhandels und des Lebensmitteleinzelhandels zu machen. Die Vielfalt der Direktvermarktungswege ist groß: vom klassischen Hofladen über Wochenmärkte, Abo-Kisten und Verkaufsautomaten bis hin zu digitalen Plattformen und Online-Shops. Was ist der erfolgreichste Weg? Das hängt ganz klar von den individuellen Gegebenheiten des Betriebes und maßgeblich von den Kompetenzen des Betriebsleiters und seiner Mitarbeitenden ab. Jemand, der auf dem Wochenmarkt ein sympathischer Verkäufer ist, hat vielleicht...