Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Basiswissen Ackerflora

Grüne Borstenhirse

Die Grüne Borstenhirse (Setaria viridis) ist ein einjähriges Beikraut aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Bei einem Massenauftreten im Gemüseacker kann es großen Schaden anrichten.
Veröffentlicht am
Die Grüne Borstenhirse. Das Foto zeigt eine dichte, Samen-bildende Pflanzengruppe.
Die Grüne Borstenhirse. Das Foto zeigt eine dichte, Samen-bildende Pflanzengruppe.Josef Schlaghecken
Josef Schlaghecken Nach der Keimung bestocken die Pflanzen schnell und wachsen zunächst in alle Richtungen. Ihre dünnen Halme entwickeln sich meist knickig aufsteigend und bilden drei bis fünf Knoten. Je nach Standortbedingungen erreichen die Pflanzen mit ihren Blüten- und Fruchtständen eine Höhe von etwa 20 bis 60 cm. Die Pflanzen haben grüne Stängel, Blütenstände und Blätter. Letztere werden bis zu 30 cm lang und sind etwa 5 bis 15 mm breit. Auffallend ist, dass die Blätter keine Blatthäutchen, dafür aber einen Kranz feiner, langer Wimpernhaare besitzen. An den älteren Blättern und Stängelknoten entsteht vielfach eine rötliche Verfärbung. Die Blüten und Samen bilden sich an grünen, walzenähnlichen Ährenrispen. Diese werde etwa 5 bis 12...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: