Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aufhellung und diffuse Verkrüppelung an Spargel

Thripse – ein hausgemachtes Problem

Meistens halten Nützlingspopulationen
die Thripse in Schach.
Wird dieses Gleichgewicht
gestört,
können Thripse sehr stark
zunehmen und durch Saugtätigkeit
erheblich schädigen.

Veröffentlicht am
Die Saugtätigkeit von Thripsen im
Vegetationskegel führt zu Verkrüppelungen
der Spargelpflanze.
Die Saugtätigkeit von Thripsen im Vegetationskegel führt zu Verkrüppelungen der Spargelpflanze.
Thripse sind in vielen Gemüsearten als Schädling bekannt. In Spargel findet sich immer ein gewisser Besatz mit diesen Tieren. In einigen Anlagen kann dieser jedoch so groß werden, dass es zu Schäden kommt. Häufig ist ein stärkeres Auftreten von Thripsen (Thrips tabaci) in Spargel ein hausgemachtes Problem. Biologie und Symptome Der Lebenszyklus von Thripsen beginnt mit der Eiablage. In Abhängigkeit von der Temperatur entwickeln sich innerhalb von zwei bis vier Wochen über insgesamt vier ungeflügelte Juvenilstadien neue geflügelte Adulte. In Spargel zeigen sich je nach Befallszeitpunkt zwei unterschiedliche Symptomausprägungen. Bei jungen Trieben führt die Saugtätigkeit der Thripse im Vegetationskegel zu diffusen Verkrüppelungen. Beim...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: