Der Steckbrief:
Schwarze Fäule an Kürbisfrüchten durch den Erreger der Gummistängelkrankheit (Didymella bryoniae)
- Veröffentlicht am
Nachdem im September auf Blättern von Hokkaido-Kürbis (Cucurbita maxima) der Sorte ‘Red Kuri’ mit hellbraunen bis faulig schwarzen, unregelmäßigen Blattflecken, der Erreger der Gummistängelkrankheit (Didymella bryoniae) nachgewiesen worden war (Gemüse Nr. 8/2008), kam es im Oktober bei der Ernte für die Einlagerung zu Ausfällen durch schwarze Fäulen an den Früchten. Die Erkrankung beginnt mit kleinen, runden bis ovalen wasserdurchtränkten Flecken. Diese Flecken vergrößern sich rasch, das Gewebe wird matschig, verfärbte sich anfangs olivgrün bis später tiefschwarz und ist von einem wasserdurchtränkten Rand von circa 0,5 bis 1 cm Breite umgeben. Bei fortgeschrittenem Befall sank die Oberhaut der Kürbisfrucht runzlig ein. Das...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast