Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Allgemeine Grundlagen Pflanzenernährung

Düngung mit Phosphat, Kalium, Magnesium – Teil II

Veröffentlicht am
Die Auswahl von Düngern ist groß. Welchen Dünger setzt man zu welchem Zweck ein?
Die Auswahl von Düngern ist groß. Welchen Dünger setzt man zu welchem Zweck ein?Abbildungen: Scharpf (1), Hormes (1)
Im ersten Teil Basiswissen „Düngung mit Phosphat, Kalium, Magnesium“ wurden Grundlagen zu diesen Nährelementen vermittelt. In diesem zweiten Teil soll näher auf das → Düngekonzept und die → Düngerauswahl eingegangen werden. Düngekonzept Da bei P gar nicht und bei K und Mg nur in sehr leichten Böden mit → Auswaschungsverlusten gerechnet werden muss und da die im Boden gespeicherten Nährstoffe wesentlich zur Versorgung der Pflanze beitragen, besteht das Düngungskonzept im Grunde nur aus den folgenden vier Regeln: • Wenn der Boden optimal versorgt ist (Stufe C, siehe Abbildung 2), dann soll mit der Düngung etwa die Menge an Nährstoffen zugeführt werden, die von den Pflanzen vom Feld entnommen wird (→...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: