Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Züchtungsarbeit bei Melone, Porree, Tomate und Kohl

Syngenta Seeds: Züchtung und Saatgutvermehrung an der Côte d‘Azur

Veröffentlicht am
Prall: Für Züchtungszwecke reifen
Tomaten an der Pflanze.
Prall: Für Züchtungszwecke reifen Tomaten an der Pflanze.Hormes
In der Gemeinde Sarrians im Département Vaucluse in der Region Provence- Alpes-Côte d’Azur hat eine von sechs französischen Züchtungs- und Saatgutvermehrungsstationen der Firma Syngenta Seeds ihren Sitz. In Sarrians, circa 15 km südöstlich von Orange und circa 8 km nordwestlich von Carpentras werden Sorten der Gemüsearten Melone, Porree, Tomate und Kohl züchterisch bearbeitet und deren Saatgut vermehrt. Bei Porree sind es vor allem die F1- Hybriden, die in diesem mediterranen Klima getestet werden. Man möchte Sorten anbieten für den Sommer, den Herbst und den Winter, damit die Produzenten nahtlos anbauen können. Bei Blumenkohl und Weißkohl kommt es vor allem auf eine hohe Abernterate sowie auf Resistenz gegen Kohlhernie an. Wie bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: