Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Delegiertentagung der Bundesfachgruppe

Gemüsebau bestätigt Verbund­vorhaben

Der Gemüsebau braucht das Verbundvorhaben Lückenindikationen, um die aufwendige Arbeit zur Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln für kleine Kulturen im Gartenbau und in der Landwirtschaft zu tätigen. Das wurde auf der internen Delegiertentagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau am 24. November in München erneut deutlich.

Veröffentlicht am
Ohne diese Arbeit würden weitaus weniger Mittel als bisher eine Genehmigung erhalten oder überhaupt erst in die Prüfung kommen, da waren sich alle Mitglieder des Vorstandes einig. Die Teilnehmer wiesen auf die Wichtigkeit des Projekts zur Lückenindikation hin und sicherten ihre Unterstützung zu dem äußerst wichtigen Thema zu. Vorgestellt hatte sich zuvor Dr. Stefanie Fröhling als Nachfolgerin von Dr. Gabriele Leinhos, welche bisher für den Gemüsebau beim Verbundvorhaben zuständig war und nun in den Ruhestand gegangen ist. Dr. Fröhling gab einen Einblick in die bisherigen Erfolge sowie in den Arbeitsplan ab 2025. Lücken insbesondere bei der Bekämpfung von Blattläusen, aber auch bei diversen Pilzen stehen im Fokus. Durch den Wegfall von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos