Gartenbau-Versicherung zieht Bilanz
Überdurchschnittlich hohe Schäden, aber auch ein überdurchschnittliches Beitragswachstum prägten das Geschäftsjahr 2022 der Gartenbau-Versicherung. Auf der diesjährigen Mitgliedervertreter-Versammlung in Kamp-Lintfort präsentierte der Vorstand die wichtigsten Entwicklungen. Auch aktuelle Themen wie die Subvention der Mehrgefahrenversicherung und ein Einblick in laufende Zukunftsprojekte standen auf der Agenda.
- Veröffentlicht am
Die Versicherungsbeiträge sind im Jahr 2022 um 8,8?% auf ein Gesamtvolumen von 110,7?Mio. Euro brutto gewachsen. Vor allem in Italien, in der Schweiz und im indirekten Geschäft mit der Vereinigten Hagelversicherung stieg das Neugeschäft selbst inflationsbereinigt deutlich an. Das Auslandsgeschäft macht nun 46?% aus.
Im Geschäftsjahr 2022 lag die Brutto-Schadenquote im europäischen Direktgeschäft mit 69,4?% erneut über dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre.
Trotz gestiegener Umsätz zeigt die Bilanz ein Minus auf. Besondere Umstände zusammen mit höheren Pensionsrückstellungen aus dem Tarifabschluss und weiteren gestiegenen Kosten führten zu einem Jahresfehlbetrag von 8,8?Mio. Euro. Allerdings verbleiben davon insgesamt 7,7?Mio. Euro über die verpflichtenden Schwankungsrückstellungen als Rücklage im Unternehmen.
Vorstandswahlen
Bei den turnusgemäßen Wahlen wurden die Aufsichtsräte Beate Schönges, Hermann Berchtenbreiter und Lothar Dahs in ihren Ämtern bestätigt. Auch die Amtszeit zahlreicher Mitgliedervertreter wurde durch die 40-köpfige Versammlung erneuert.
Neu zur Wahl als Mitgliedervertreter stellten sich Philipp Schwab, Inhaber einer Baumschule aus Ingolstadt, sowie Inga Balke, Inhaberin einer Gärtnerei in Nützen (Schleswig-Holstein) sowie Geschäftsführerin einer Pflanzenhandelsgesellschaft.
Als stellvertretende Mitgliedervertreter kandidierten erfolgreich Obstbaumschuler Johannes Schmitt aus dem bayerischen Poxdorf sowie Jessica Mayer, Geschäftsführerin von zwei Erlebnis-Gartencentern im Raum Stuttgart.
Gartenbau-Versicherung VVaG
65191 Wiesbaden
www.gevau.de