Neue Deutschland-Chefin vorgestellt
Im Rahmen seines alljährlichen Pressegesprächs Sonderkulturen in Deidesheim stellete Bayer CropScience kürzlich seine neue Deutschland-Chefin Karin Guendel Gonzalez vor. Die 46-Jährige ist bereits seit mehr als 25 Jahren für das Unternehmen in Monheim tätig.
- Veröffentlicht am
Zum 1. März übernahm sie nun die Führung der Division CropScience in Deutschland. Zum Start hat sie zunächst sechs Wochen „Felderfahrung“ gesammelt, indem sie den Außendienst begleitete und direkt mit Landwirten vor Ort ins Gespräch kam. Nach eigenen Angaben sei ihr der Kontakt zur Praxis wichtig, um die Probleme und Herausforderungen zu kennen, für die das Unternehmen, wo möglich, Lösungen entwickeln will.
Bayer nutzte die Pressekonferenz auch dazu, neue und bereits bekannte Pflanzenschutzmittel und Gemüsesorten vorzustellen. Unter anderem erläuterte Tobias Bending die Wirkungsweise des Biologikas Serenade ASO auf Basis von Bacillus amyloliquefaciens. Das Mittel enthalte Mikropeptide, die sowohl fungizide, bakterizide wie auch wachstumsfördernde Wirkung hätten. Da das Mittel ausschließlich über eine Kontaktwirkung verfüge, sei besonders die Terminierung und Treffsicherheit bei der Anwendung entscheidend. Der Einsatz ersetze jedoch nicht die Anwendung eines Fungizids.
Frank Kuhmann ging auf den Einsatz als Fungizid von Serenade ASO im praktischen Anbau ein. Je nach Zulassungssituation sind sowohl Blatt- als auch Bodenanwendungen im Frucht-, Wurzel- und Knollengemüse möglich. In den Niederlanden seien bereits umfangreiche Erfahrungen damit gesammelt worden.
In Wurzel- und Knollengemüse könne Serenade ASO beispielsweise zur Pflanzenstärkung mit verbesserter Wurzelbildung eingesetzt werden. Im weiteren Kulturverlauf sind Blattspritzungen zur Befallsminderung gegen Alternaria und Falschen Mehltau möglich.
Zum Abschluss stellte Grit Vogt unter anderem die neue Kirschtomate ‘Roundita’ von De Ruiter vor. Die Sorte verfüge über einen angenehm süßen und frischen Geschmack bei ausgezeichneter Farbe. Aufgrund ihrer Platzfestigkeit sei jeder Tross der Sorte vermarktbar. Die 15-Gramm-Cherry-Tomate verfüge zudem über ein gutes Ertragspotenzial und habe bei einer Blindverkostung im vergangenen Jahr den ersten Platz belegt, so Vogt.
Eine weitere Tomaten-Neuheit wird derzeit eingeführt. ‘Gideon’ erreicht ein Fruchtgewicht von mehr als 400?g. Die Sorte verfügt laut Vogt über eine sehr gute Resistenz gegen Echten Mehltau sowie gegen den Gurkengrünscheckungsmo-saikvirus. Der Anbau soll von Anfang April bis in den späten Herbst in allen Gewächshaustypen möglich sein.
Bayer CropSience
40789 Monheim
www.agrar.bayer.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast