Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
„Verzeichnis regionalisierter Kleinstrukturen“ (VKS) aktualisiert

Mehr Gemeinden betroffen

Am 24. Januar 2023 wurde die Neufassung des „Verzeichnisses regionalisierter Kleinstrukturen“ veröffentlicht. Damit verfügen nun beispielsweise dreimal mehr Gemeinden in Nordrhein-Westfalen über „keinen ausreichenden Anteil an Kleinstrukturen“ in der Agrarlandschaft mehr.

Veröffentlicht am
NT-Auflagen sind zu beachten, wenn eine landwirtschaftlich genutzte Fläche an einen Gehölzstreifen grenzt.
NT-Auflagen sind zu beachten, wenn eine landwirtschaftlich genutzte Fläche an einen Gehölzstreifen grenzt.Claus-Krupp
Naturbetonte Kleinstrukturen, dazu gehören unter anderem Hecken, Kleingehölze, Saumbiotope, extensives Grünland, Gewässerrandstreifen und Streuobstwiesen. Sie prägen unsere Kulturlandschaft regional sehr unterschiedlich. Schützenswert sind nicht nur diese Strukturen selbst, sondern auch die darin lebenden Tierarten. „Nicht-Zielorganismen“ schützen In §13 Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) ist klar geregelt, dass eine Anwendung von Pflanzenschutzmitteln keine schädlichen Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt haben darf, konkret heißt es auf den „Naturhaushalt“ und die „Nicht-Zielorganismen“. Dies wird in §12 PflSchG dadurch konkretisiert, dass Pflanzenschutzmittel nicht auf sonstigen Freilandflächen, die weder landwirtschaftlich noch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: