Junges Gemüse
Salomé Hasler, Geschäftsleiterin Region Süd bei Acker e.V.
Acker – damit ist nicht einfach nur ein Gemüsefeld gemeint. Ein Acker kann so viel mehr sein. Das zeigt der gleichnamige Verein, der sich auf die Fahne geschrieben hat, das Bewusstsein der Gesellschaft für Nachhaltigkeit und Ernährung zu stärken.
- Veröffentlicht am

„Unser Ziel ist: Bis 2030 soll jedes Kind in Kontakt mit Gemüse kommen und selbst Gemüse angebaut haben“, erklärt Salomé Hasler, Geschäftsleiterin bei Acker für Baden-Württemberg und Bayern. Dazu gehört vor allem das Lernen mit Erleben zu verbinden. Die Kinder sollen die Hände in die Erde stecken und so merken, wie viel Arbeit hinter geerntetem Gemüse steckt. „Sie sehen, wie eine Tomate entsteht und wie gut eine Tomate schmecken kann, die auf dem eigenen Acker gewachsen ist“, berichtet Hasler. Hiefür hat Acker zwei Bildungsprogramme ins Leben gerufen: die AckerRacker für Kindergärten und die GemüseAckerdemie für Schulen. Nebenbei gibt es auch die Ackerpause für Unternehmen zur Förderung der Work-Life-Balance ihrer Mtiarbeiter. Gründer...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast