Öko-Feldtage 2022 in Villmar vom 28. bis 30. Juni
Wege zu mehr Ökolandbau
Auf der hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof, demVersuchsgut der Universität Gießen, geht es bei den Öko-Feldtagen um Neuheiten aus Landtechnik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Forschung. Feiern und Vorträge sind angesagt.
- Veröffentlicht am
Die Veranstaltung ist laut Veranstalter bis auf den letzten Platz ausgebucht. Über 300 Unternehmen, Verbände und Organisationen haben sich angemeldet. Um die Besucherströme zu verteilen, ist der Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft auf drei Tage erweitert worden. „Mit Cem Özdemir, Priska Hinz und Peter Hauk sind Bundes- und Länderminister*innen angekündigt“, so Projektleiter Carsten Veller. Er führt das große Echo der gesamten Branche unter anderem darauf zurück, dass die neue Bundesregierung die Zielmarke von 30 % Ökolandbau bis 2030 ausgesprochen hat. Die Veranstaltung ist so konzipiert, dass sich ihre Schwerpunkte immer an den jeweiligen Standort anpassen. Erstmals findet sie in einem Öko-Gemischtbetrieb in einer typischen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast