Chicoréewurzeln in Direktsaat
Kein Schlamm und weniger Erosion
In der Westschweiz experimentiert ein Betrieb mit Chicoréewurzeln im Direktsaatverfahren. Ein Besuch vor Ort zeigte, dass diese Parzelle bei Starkregenereignissen deutlich weniger litt. Was fehlt, sind aber geeignete Direktsaat-Geräte für Gemüsekulturen.
- Veröffentlicht am
Das Gewitter in der Region um Oppens Ende Juni war einmal mehr heftig. Trotzdem läuft Gemüsegärtner Andreas Bühler am nächsten Tag entspannt und ohne Dreck an den Schuhen über die Parzelle in Hanglage. Dort hatte der Lohnunternehmer vor ein paar Wochen Chicoréewurzeln direkt zwischen die abgefrorene Gründüngung ausgesät. „So bleibt die Bodenstruktur erhalten und es entsteht kaum Erosion“, erklärt er. Ein bisschen weiter oben steht das Gegenbeispiel einer Parzelle, die wie üblich vor der Aussaat mit der Kreiselegge bearbeitet wurde. Zwischen den Reihen hat sich die feine Erde zu einem festen, schlammigen Deckel angehäuft: Zu Fuß ist kaum ein Durchkommen. Zum Glück ist die Parzelle flach. Optimal ist das trotzdem nicht. Andreas Bühler und...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast