Pilotbetrieb startet im Sommer in Adliswil
Diversifikation mit Vertical Farming?
Zehnmal mehr Ertrag als im Freiland, 90 % wenigerWasser, kaum Pflanzenschutzmittel: Das Konzept vonVertical Farming bietet Lösungen für praktisch alle drängenden Probleme der Landwirtschaft. Auch in der Schweiz?
- Veröffentlicht am
Lebensmittel in der Höhe übereinander anbauen anstatt nur in der Breite und damit auf weniger Fläche viel mehr Ertrag erzielen: Der Wiener Ingenieur Othmar Ruthner hatte diese Idee schon vor über 50 Jahren. Er entwickelte dazu ein rundum verglastes Turmgewächshaus, mit dem er unter anderem das Welternährungsproblem lösen wollte. An der Wiener Gartenschau stellte er 1964 das 41 m hohe Gewächshaus mit einem Durchmesser von gerade 1 x 8?m vor. In diesem wanderte das Gemüse in einem Fließbandsystem durch die kontrollierte Atmosphäre im Gebäude von oben nach unten, um allen Pflanzen zu genug Licht zu verhelfen. Die Bewässerung war bereits automatisiert. Der Gärtner Ernst Haller war so fasziniert von der Idee, dass er ein Jahr später in seiner...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast