Rund um das Saatgut
Der Hederich
Der Hederich (Raphanus raphanistrum) wird auch Wilder Rettich genannt. Seine Zugehörigkeit zur Familie der Brassicaceae weist auf die Verwandtschaft zu vielen unserer Gemüsearten hin.
- Veröffentlicht am
Ein stärkeres Auftreten kann beim Anbau von Gemüse schnell einen großen Schaden anrichten. Insbesondere beim Anbau von Kohlarten, Radies, Rettich und Rucola ist Vorsicht geboten. Besonderheiten des Hederichs Der Wilde Rettich ist ein krautig wachsendes Beikraut, das wegen der guten Bedingungen in den Gemüseäckern gerne 50 bis 60?cm hoch wird. Normalerweise sind die Pflanzen einjährig und erfrieren etwa bei minus 5?°C. Die zunehmende Klimaerwärmung wird vermutlich dieser Beikrautentwicklung entgegenkommen. Die Zugehörigkeit zur Familie der Brassicaceae erkennt man schnell an den in etwa kreuzweise stehenden vier Blütenblättern. Die unter den Blütenblättern angeordneten, grünlichen Kelchblätter sind anliegend und nicht abstehend wie beim...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast