Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betrieb Hurni in der Schweiz

Zurück zur Kundschaft

Hagel und Starkregen sorgten auf vielen Gemüsefeldern der Schweiz im Sommer für große Schäden. Wer seineGurken, Tomaten, Auberginen oder Erdbeeren beiGemüsegärtner Thomas Hurni in Kerzers in den Folien­tunneln selbst pflückte, blieb aber trocken.

Veröffentlicht am
Thomas Hurni (l.) und sein Mitarbeiter Jonas Schwab starteten in diesem Frühling mit ihrer Selbstpflückanlage, hier im Folientunnel mit den Auberginen.
Thomas Hurni (l.) und sein Mitarbeiter Jonas Schwab starteten in diesem Frühling mit ihrer Selbstpflückanlage, hier im Folientunnel mit den Auberginen.Fotos: Eppenberger
Vierzig Jahre steht die Linde bereits da, praktisch unbemerkt neben der Straße vor den Folienhäusern mit dem Gemüse und den Erdbeeren. Die Leute schauten entweder auf die Folientunnel oder gegenüber auf den Chasseral, die höchste Erhebung des Berner Juragebirges, aber kaum auf den imposanten Baum dazwischen. In einem Moment der Achtsamkeit kam Gemüsegärtner Thomas Hurni in Kerzers zur Erkenntnis, dass der wunderschöne Baum eigentlich mehr verdient hätte. Schließlich hatte er ihn damals als Kind gemeinsam mit seinen Eltern gepflanzt. Als erste Aktion stellte er deshalb im Frühling des letzten Jahres eine Bank zum Verweilen für jedermann darunter. Das kam gut an. Jetzt begann es aber erst so richtig zu rotieren in seinem Kopf. Weshalb nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: