Studie zur „Farm-to-Fork“-Strategie
Weniger Pflanzenschutzmittel treiben Preise
Forscher der Universität Kiel rechnen mit einem erheblichen Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion in der EU bei vollständiger Umsetzung der Maßnahmenvorschläge der EU-Kommission in der „Farm-to-Fork“- (F2F) sowie der Biodiversitätsstrategie.
- Veröffentlicht am
Als Folge werden Preissteigerungen für alle Agrarprodukte prognostiziert, bei Obst und Gemüse lägen sie bei 10 bis 20 Prozent. Durch den Rückgang des Fleischverzehrs rechnen die Forscher um Prof. Christian Henning zudem mit einem steigenden Konsum von Obst und Gemüse, was wiederum zu einem Anstieg der Netto-Importe führen würde. Die Ergebnisse werden von den auftraggebenden Verbänden – der Verbändeallianz Grain Club und weiterer Verbände – kritisch gesehen. Im Bereich von Obst und Gemüse wird vor allem infrage gestellt, ob der Konsum tatsächlich steigen würde, wenn die Produkte gleichzeitig teurer werden. Zudem warnen die Verbände vor massiven Einschnitten bei den vor- und nachgelagerten Sektoren. Der ZVG sieht sich durch die Studie in...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast