Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Papaya-Anbau in Deutschland

Marktnische oder doch nur eine Spinnerei?

Papayas sind hierzulande zwar im Supermarkt zu finden, aber meist nur mit Herkunft aus Übersee. Lange Transportzeiten und auf der Strecke gebliebener Geschmack sind die Folgen. Geht es denn nicht auch heimisch? Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat den Test gewagt.

Veröffentlicht am
Hier sind die Papayapflanzen circa ein Jahr alt. Im Februar 2021 gab es die ersten reifen Früchte.
Hier sind die Papayapflanzen circa ein Jahr alt. Im Februar 2021 gab es die ersten reifen Früchte. Uerlings
Im Versuchszentrum Gartenbau in Straelen werden seit dem letztem Jahr Papayas angebaut. Was nach einer verrückten Idee klingt, ist in den Niederlanden, nahe der deutschen Grenze, schon Wirklichkeit geworden. Hier wurden in den Jahren 2019/2020 bereits auf knapp 4?ha Papayas angebaut. Diese Idee wollten Dr. Matthias Schlüpen undBenedikt Uerlings vom Versuchsteam Gemüsebau der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen aufgreifen und fingen im Dezember 2019 an, sich nähere Gedanken über die Papayafrucht zu machen. Nach kurzer Überlegung war klar, dass sich das Versuchszentrum in Straelen mit der Thematik „Exotische Früchte am Standort Straelen“ neu aufstellen möchte. „Die Versuche in den gängigen Kulturen wie zum Beispiel Tomaten, Gurken,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: