Preis für Landwirtschaftslösung beim ersten Hackathon der Wirtschaft Rheinland-Pfalz
				
				
					 
		Wieder umsonst auf den Acker gefahren?
Gefragt waren beim Wettbewerb des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) Teams, die innerhalb von 24 Stunden digitale Lösungsansätze für definierte Fragestellungen entwickelt haben.
- Veröffentlicht am
 

Das Team „Agrificial“ in der „Challenge Landwirtschaft“ landete auf Platz drei von insgesamt 13 eingereichten Projekten und erhielt ein Preisgeld von 2.500 €. Das Team (Mitglieder: Lucas Then, Saam Niko, Miltiadis Poursanidis, Andrej Bro, Sebastian Bökle, Claudia Müller, Martin Weis) hat mit „Sensorfarm“ Lösungen zur Wettervorhersage in der Landwirtschaft entwickelt. Das Tool soll landwirtschaftlichen Betrieben helfen, problematische Wettersituationen frühzeitig zu erkennen, indem automatisiert Warnsignale gesendet werden. Das Team hatte im Matsch steckengebliebene Traktoren vor Augen. Durch die entwickelte Software lassen sich die relevanten Parameter, wie Nässe, aus der Ferne zentral erfassen. Low-Cost-Sensoren statt standardisierter...
			
				Mehr zum Thema:
			
			
			
		Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
						
						Normal
						
						
					
				Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen



