Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gaugele GmbH

Neues Lagermanagementsystem

Mit „BLX-BoxlogistiX“ hat die Firma Gaugele ein Lagermanagementsystem zur Übersicht und Planung eines Lagers entwickelt. Dieses System bildet alle im Lagerhaus durchgeführten Warenbewegungen ab.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Übersichtlich und intuitiv – die BoxLogistiX-Benutzeroberfläche.
Übersichtlich und intuitiv – die BoxLogistiX-Benutzeroberfläche. Gaugele GmbH
Artikel teilen:
  • Kistenidentifizierung: Jede Kiste ist mit einem RFID-Transponder, QR-Code oder Barcode ausgerüstet und hat dadurch eine eindeutige Referenznummer.
  • Kisten befüllen: Beim Wareneingang werden Waren- und Taradaten erfasst und mit der Kiste verknüpft.
  • Einlagerung: Die Einlagerung und Gewichtserfassung erfolgt durch den Gabelstapler und der Wareneingang wird per Eingabe auf dem Tablet abgeschlossen.
  • Auslagerung: Die Kiste wird erneut digital identifiziert und durch den Gabelstapler für den Abtransport vorbereitet.

Die physikalischen Abmessungen der Lager werden direkt im Programm eingepflegt und geben beim Ein- und Auslagern die Position der Ware in einer 2D- oder 3D-Ansicht wieder. Diese Funktion kann auch zur Planung (Skizzierung) der Lagerhallen bzgl. Kapazität und Anordnung der Kisten innerhalb der Lagerorte genutzt werden. Die Software kann bei kleinster Ausbaustufe nur mit einem Tablet und ohne Sensoren betrieben werden. Dabei können die Kisten über eine Nummerierung erfasst und die Gewichte manuell eingegeben werden. Für die Verwendung dieser Version wird keine Netzwerkverbindung vorausgesetzt. Entsprechend kann die Konfiguration mit RFIDLesern und Waagen beliebig erweitert werden. Dabei spielt es keine Rolle, wo sich die Sensoren physikalisch befinden. Ihre Daten können an jedem beliebigen Terminal verwendet werden. Hierbei wird eine (lokale) Netzwerkverbindung benötigt. Zusätzlich können mit einem Android-Smartphone Daten abgerufen werden. Über eine QR-Code Erkennung oder manuelle Eingabe der Kistennummer können umfangreiche Informationen zum Lagergut abgefragt werden sowie Statistiken über die aktuelle Auslastung, aufgeschlüsselt nach Sorte oder Produzent.

Jedem Nutzer des Programms kann eine Rolle zugewiesen werden. Die Betreiberrolle beinhaltet alle Aspekte der Bedienung. Der Lagerist kann nur Waren ein- und auslagern, jedoch keine Infrastrukturänderungen durchführen.

Gaugele GmbH
82393 Iffeldorf
www.gaugele.de