Ackerflora - Beikräuter
Im Fokus: Das Knopfkraut
Das Kleinblütige Knopfkraut (Galinsoga parviflora) und das Behaarte Knopfkraut (Galinsoga ciliata) sind weitverbreitete Beikräuter aus der Familie der Korbblütler.
- Veröffentlicht am
Ihre Wuchskraft sowie die enge Verwandtschaft zu den Lactuca- und Cichorium-Salatarten machen sie zu allgemein unerwünschten Pflanzen in den meisten Gemüseäckern und -fruchtfolgen. Die beiden Knopfkraut-Arten sind sich sehr ähnlich, unterscheiden sich aber insbesondere durch ihre Behaarung. Das Kleinblütige Knopfkraut ist gar nicht oder nur spärlich mit anliegenden Härchen ausgestattet, das Behaarte Knopfkraut dagegen ist stark behaart. Knopfkräuter erfrieren beim ersten Frost und so erfolgt die Überwinterung in Samenform. Gut entwickelte Pflanzen bilden tausende von winzigen Samen. 5.000 davon wiegen nur rund 1 g. Die Samen können bei entsprechenden Bedingungen sofort wieder keimen. Die Keimung erfolgt etwa bei 15 bis 30 °C,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast