Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unterglasgemüsebau

CO2-Bepreisung treibt Kosten nach oben

Die CO2-Bepreisung gilt seit dem 1. Januar 2021 und trifft im Gemüsebau auf Unternehmen, die in einem intensiven europäischen und internationalen Wettbewerb stehen.

Veröffentlicht am
Erzeuger von Salatgurken aus geschütztem Anbau sind von der Bepreisung betroffen.
Erzeuger von Salatgurken aus geschütztem Anbau sind von der Bepreisung betroffen. BfG
Insbesondere der Anbau von Fruchtgemüse, aber auch Topfkräuterproduzenten und andere Kulturen, die unter Glas beheizt werden müssen, wie beispielsweise Jungpflanzen, sind derzeit massiv betroffen. Der Selbstversorgungsgrad in Deutschland bei Obst und Gemüse liegt bei unter 30 Prozent. Die Importe von Gemüse nach Deutschland haben im vergangenen Jahr sogar noch deutlich zugenommen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes wurde im Jahr 2020 mehr Gemüse nach Deutschland importiert als im Vorjahr. Mit 3,45 Mio. t stieg die Menge gegenüber 2019 um 2,4 %. Eine weitere Verteuerung der Unterglaskulturen aus deutscher Produktion kann wegen dieses hohen Importanteils schwer durch höhere Preise auf dem heimischen Markt aufgefangen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: