Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerflora – Beikräuter

Im Fokus: Vogelmiere

Die Vogelmiere (Stellaria media) ist ein besonders zartes Beikraut aus der Familie der Nelkengewächse. Mit ihren weichen Trieben und kleinen Blättchen bildet sie einen dichten und filzigen Bestand.

Veröffentlicht am
Unglaubliche Mengen an winzigen Samen.
Unglaubliche Mengen an winzigen Samen. Schlaghecken
Meist werden diese nicht höher als 30cm. Sie können vor allem in niedrigen Gemüsebeständen zum Problem werden. Da die Vogelmiere stickstoffreiche Böden liebt, fühlt sie sich in den meisten Gemüsekulturen sehr wohl. Da wo sie unerwünscht ist, sollten wir versuchen, sie mit nachhaltigen Strategien fernzuhalten Das Besondere an der Vogelmiere ist ihre Eignung als gesundheitsförderndes Nahrungsmittel. Vogelmiere liebt die kühlen Zeiten Schon ab 2°C beginnt Vogelmiere zu wachsen. Die optimalen Wachstumsbedingungen liegen im Bereich von 15°C, wobei die Pflanzen innerhalb von fünf Wochen keimen, wachsen, blühen und Samen bilden können. Negative Effekte in bestimmten Gemüsekulturen sind demnach vor allem im Frühjahr und Herbst zu erwarten. In...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: