Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
20 Jahre Hoher-Draht-Anbau von Gurken

Gurken wie am Schnürchen

Im Jahr 2020 feierte eine besondere Anbautechnik 20 Jahre Erfolgsgeschichte: der Hohe-Draht-Anbau von Gurken. Wie dieser besondere Anbau von Gurken entstand und was ihn so besonders macht, lesen Sie hier.

Veröffentlicht am
  Rens Muusers
Rens Muusers BASF/Nunhems
Die Erfolgsgeschichte begann mit Jack Crienen. Der niederländische Gurkenproduzent entdeckte Ende Juni 2000 eine andersartige Gurkenpflanze in seinem Bestand. Die Pflanze bildete kleinere und intensiver dunkelgrüne Laubblätter sowie kürzere Internodien aus als all die anderen Pflanzen in dem aus 6 Mio. Gurkenpflanzen bestehenden Bestand in seinem Gewächshaus. Zum Glück sah der Gärtner das Potenzial dieser Pflanze. Denn diese besonderen Merkmale bedingen eine höhere Produktionsrate, es lassen sich mehr einheitliche Gurken pro Flächeneinheit produzieren. Crienen nahm Kontakt auf mit seinem damaligen Ansprechpartner bei BASF Vegetable Seeds, Herman Hermans. Eine DNA-Analyse stellte tatsächlich einen abnormalen Genotyp fest, der als Grundlage...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: