Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rückstandssituation weiter verbessert

Erneut weniger Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

Der jährliche Bericht des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zeigt, dass es wieder weniger Pflanzenschutzmittelrückstände in deutschen Lebensmitteln gibt, darauf weist die Bundesfachgruppe Gemüsebau hin.

Veröffentlicht am
  Bei Tomaten und Karotten gab es nahezu keine erfassten Überschreitungen.
Bei Tomaten und Karotten gab es nahezu keine erfassten Überschreitungen.BfG
Im Hinblick aufkommender Änderungen der Pflanzenschutzmittelverordnung und anderen gesetzlichen Novellierungen sollte dies beachtet werden. Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln sind zulässig, sofern sie die geltenden Rückstandshöchstgehalte nicht überschreiten und demnach gesundheitlich unbedenklich sind. Dabei handelt es sich um äußerst geringe Mengen, welche nur mit spezieller Messtechnik erfasst werden können. Auch eine Überschreitung des festgesetzten Höchstgehalts ist nicht gleichbedeutend mit einer Gesundheitsgefahr für die Verbraucher. Eine Gesundheitsgefahr für Verbraucher darf dabei nicht gegeben sein, daher sind die Werte extra hoch angesetzt. Besonders sensible Gruppen wie Säuglinge und Kinder werden dabei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: